scheggventures realisieren gemeinsam mit Gründungspartnern aus einer Idee wettbewerbsfähige Unternehmen.

scheggventures ist der Partner von etablierten Unternehmen im Gesundheitsbereich.

  1. bei der Konkretisierung erfolgsversprechender Ideen unabhängig der internen unternehmenspolitischen Strukturen im Fast Track Verfahren
  2. bei der Umsetzung von Innovationen und digitalen Geschäftsmodellen
  3. bei der Erhöhung der Erfolgschancen und Minimierung der eigenen Risiken

 

Als Berater, Projektleiter und Finanzierer stellen scheggventures je nach Bedarf Know-how, Personalressourcen und Kapital zur Verfügung. Unser Team verfügt über langjährige Fach- und Führungserfahrung vom Start-up bis zu internationalen Grosskonzernen. Wir sind umsetzungsstark und bieten ein adäquates Risk-Sharing.

scheggventures realisieren gemeinsam mit Gründungspartnern aus einer Idee wettbewerbsfähige Unternehmen.

scheggventures ist der Partner von etablierten Unternehmen im Gesundheitsbereich.

  1. bei der Konkretisierung erfolgsversprechender Ideen unabhängig der internen unternehmenspolitischen Strukturen im Fast Track Verfahren
  2. bei der Umsetzung von Innovationen und digitalen Geschäftsmodellen
  3. bei der Erhöhung der Erfolgschancen und Minimierung der eigenen Risiken

Als Berater, Projektleiter und Finanzierer stellen scheggventures je nach Bedarf Know-how, Personalressourcen und Kapital zur Verfügung. Unser Team verfügt über langjährige Fach- und Führungserfahrung vom Start-up bis zu internationalen Grosskonzernen. Wir sind umsetzungsstark und bieten ein adäquates Risk-Sharing.

Werte

Das Team von scheggventures bekennt sich zu einer Reihe von Werten, welche die tägliche Arbeit prägen:

  1. Wir richten uns auf nachhaltigen Erfolg und langfristige, transparente Kundenbeziehungen aus.
  2. Wir agieren unabhängig und neutral.
  3. Wir arbeiten zielorientiert.
  4. Unser Mehrwert liegt in den unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen unserer Experten.
  5. Wir arbeiten mit einem hohen Kostenbewusstsein.
  6. Wir handeln partnerschaftlich und selbstverantwortlich.

Werte

Das Team von scheggpartner bekennt sich zu einer Reihe von Werten, welche die tägliche Arbeit prägen:

  • Wir richten uns auf nachhaltigen Erfolg und langfristige, transparente Kundenbeziehungen aus.
  • Wir agieren unabhängig und neutral.
  • Wir arbeiten zielorientiert.
  • Unser Mehrwert liegt in den unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen unserer Berater.
  • Wir arbeiten mit einem hohen Kostenbewusstsein.
  • Wir handeln selbstverantwortlich.

Kompetenzen

Wir kennen die strukturellen, kulturellen und technologischen Herausforderungen bei der Realisierung von Innovationen und digitalen Geschäftsmodellen. Wir unterstützen unsere Partner lösungsfokussiert und umsetzungsorientiert.

Kompetenzen

Wir kennen die strukturellen, kulturellen und technologischen Herausforderungen bei der Realisierung von Innovationen und digitalen Geschäftsmodellen. Wir unterstützen unsere Partner lösungsfokussiert und umsetzungsorientiert.

Beratung & Projektmanagement

  1. Business Pläne
  2. Ausgründungen
  3. Unternehmensaufbau
  4. Strategische Steuerung
  5. Operativer Betrieb

Finanzierung

  1. Angemessene Finanzierungsstruktur
  2. Optimale Finanzierungsquelle
  3. Zeitnahe Kapitalbeschaffung

Beratung & Projektmanagement

  1. Business Pläne
  2. Ausgründungen
  3. Unternehmensaufbau
  4. Strategische Steuerung
  5. Operativer Betrieb

Finanzierung

  1. Angemessene Finanzierungsstruktur
  2. Optimale Finanzierungsquelle
  3. Zeitnahe Kapitalbeschaffung

Projekte

Projekte

Carela ist ein Spitex-Startup; wir stellen pflegende Angehörige im Stundenlohn an und begleiten den gesamten Pflegeprozess. Von den Versicherungsleistungen ermöglichen wir den Angehörigen eine finanzielle Entschädigung. Spitäler können ihre Patienten dank pflegender Angehöriger schneller in die Nachbehandlungsphase entlassen und Kapazitäten schaffen.

Pflegende Angehörige werden von Carela betreut, angeleitet und unterstützt in der Grundpflege ihrer Angehörigen. Sie werden sozialversichert, damit auch Sie für sich (vor)sorgen können.

Weitere Infos unter www.carela.ch

Carela ist ein Spitex-Startup; wir stellen pflegende Angehörige im Stundenlohn an und begleiten den gesamten Pflegeprozess. Von den Versicherungsleistungen ermöglichen wir den Angehörigen eine finanzielle Entschädigung. Spitäler können ihre Patienten dank pflegender Angehöriger schneller in die Nachbehandlungsphase entlassen und Kapazitäten schaffen.

Pflegende Angehörige werden von Carela betreut, angeleitet und unterstützt in der Grundpflege ihrer Angehörigen. Sie werden sozialversichert, damit auch Sie für sich (vor)sorgen können.

Weitere Infos unter www.carela.ch

Team

Ansprechpartner

Team

Ansprechpartner

+41 79 247 23 48

+41 79 234 79 49

Referenzen

«Die Kombination von Unterstützung im Tagesgeschäft und Beratung für die Optimierung unserer Prozesse hat uns überzeugt.»

Philipp Meier

Leiter Patientenadministration der Luzerner Psychiatrien

Kurzinterview

Für welches Projekt engagierten Sie scheggventures?

Wir haben scheggventures nicht im Rahmen eines Projektes engagiert.
Aufgrund der Einführung eines neuen ERP-Systems und personeller Unterbesetzung im Team benötigten wir Unterstützung im Tagesgeschäft in den Bereichen Patientenadministration, Debitorenmanagement sowie Finanzcontrolling.
Daneben haben die Berater von scheggventures uns bei der Optimierung unserer Arbeitsprozesse unterstützt.

Warum entschieden Sie sich für scheggventures?

Wir durften bereits in der Vergangenheit mit Hans Hess zusammenarbeiten.
Romano Ricciardi kannte ich ebenfalls aus früher beruflicher Tätigkeit und auch Karin Zaugg war mir bestens vertraut. Alle drei zeichnen sich durch grosse Erfahrung im Gesundheitswesen und hohe Kundenorientierung aus. Wir wussten also ganz genau, was wir an Knowhow und Kompetenz erhalten.

Wie erlebten Sie die Zusammenarbeit?

Die Zusammenarbeit empfand ich als äusserst professionell, konstruktiv, vertrauensvoll und kollegial. Alle Aufgaben und Tätigkeiten wurden stets sehr speditiv, ziel- und lösungsorientiert erledigt.

Würden Sie die Beraterinnen und Berater von scheggventures weiterempfehlen?

Mit sämtlichen Beraterinnen und Beratern von scheggventures, mit denen wir bisher zusammengearbeitet haben, waren unsere Erfahrungen sehr positiv. Sie erfüllten unsere Bedürfnisse fachlich und auch zwischenmenschlich zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir empfehlen die Berater von scheggventures auf jeden Fall gerne weiter.

«Kompetentes Team mit Qualitätsbewusstsein und hoher Produktivität vom ersten Tag an.»

Rahel Fiederling

Leiterin Patientenadministration und Tarife des Kantonsspitals Baden

Kurzinterview

Für das Projekt «WERP» (Weiterentwicklung ERP) haben Sie mit scheggventures personelle Unterstützung in der Patientenaufnahme engagiert, wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres ERP-Systems führen wir Dynamics Navision von Microsoft ein. Der damit verbundene Zusatzaufwand in der Patientenaufnahme konnten wir mit den verfügbaren Personalressourcen nicht decken. Zur Entlastung unserer Mitarbeitenden benötigten wir eine Übergangslösung für die Falleröffnungen sowie als interne Ansprechperson/Superuser für fachliche Fragen rund um die neue Software.

Weshalb haben Sie sich für scheggventures entschieden?

Das erforderliche fachliche Know-how für unser Vorhaben ist sehr spezifisch und die kurzfristige Ressourcenverfügbarkeit entsprechend eingeschränkt. Aufgrund der zeitlichen Verhältnisse, wollten wir explizit keine zusätzlichen Personen auf unsere Abläufe und Systeme schulen. Die Mitarbeitenden von scheggventures verfügen alle über einschlägige Erfahrung in der Patientenadministration, kennen unsere Systeme und bieten eine hohe Einsatzflexibilität. Deshalb haben wir scheggventures für die Unterstützung beauftragt.

Wie war die Zusammenarbeit?

Wir erlebten ein kompetentes Team mit Qualitätsbewusstsein und hoher Produktivität vom ersten Tag an. Die Rückmeldungen im Haus waren durchwegs positiv. Das Team erkannte rasch noch nicht ganz optimale Abläufe und kam aktiv mit möglichen Verbesserungsvorschlägen auf uns zu.

Sie würden scheggventures weiterempfehlen?

Ja, die Unterstützung war für uns Gold wert. Für ähnliche Aufgaben in der Patientenadministration kann ich scheggventures bestens weiterempfehlen.

Referenzen

«Die Kombination von Unterstützung im Tagesgeschäft und Beratung für die Optimierung unserer Prozesse hat uns überzeugt.»

Philipp Meier

Leiter Patientenadministration der Luzerner Psychiatrien

Kurzinterview

Für welches Projekt engagierten Sie scheggventures?

Wir haben scheggventures nicht im Rahmen eines Projektes engagiert.
Aufgrund der Einführung eines neuen ERP-Systems und personeller Unterbesetzung im Team benötigten wir Unterstützung im Tagesgeschäft in den Bereichen Patientenadministration, Debitorenmanagement sowie Finanzcontrolling.
Daneben haben die Berater von scheggventures uns bei der Optimierung unserer Arbeitsprozesse unterstützt.

Warum entschieden Sie sich für scheggventures?

Wir durften bereits in der Vergangenheit mit Hans Hess zusammenarbeiten. Romano Ricciardi kannte ich ebenfalls aus früher beruflicher Tätigkeit und auch Karin Zaugg war mir bestens vertraut. Alle drei zeichnen sich durch grosse Erfahrung im Gesundheitswesen und hohe Kundenorientierung aus. Wir wussten also ganz genau, was wir an Knowhow und Kompetenz erhalten.

Wie erlebten Sie die Zusammenarbeit?

Die Zusammenarbeit empfand ich als äusserst professionell, konstruktiv, vertrauensvoll und kollegial. Alle Aufgaben und Tätigkeiten wurden stets sehr speditiv, ziel- und lösungsorientiert erledigt.

Würden Sie die Beraterinnen und Berater von scheggventures weiterempfehlen?

Mit sämtlichen Beraterinnen und Beratern von scheggventures, mit denen wir bisher zusammengearbeitet haben, waren unsere Erfahrungen sehr positiv. Sie erfüllten unsere Bedürfnisse fachlich und auch zwischenmenschlich zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir empfehlen die Berater von scheggventures auf jeden Fall gerne weiter.

«Kompetentes Team mit Qualitätsbewusstsein und hoher Produktivität vom ersten Tag an.»

Rahel Fiederling

Leiterin Patientenadministration und Tarife des Kantonsspitals Baden Kurzinterview

Kurzinterview

Für das Projekt «WERP» (Weiterentwicklung ERP) haben Sie mit scheggventures personelle Unterstützung in der Patientenaufnahme engagiert, wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres ERP-Systems führen wir Dynamics Navision von Microsoft ein. Der damit verbundene Zusatzaufwand in der Patientenaufnahme konnten wir mit den verfügbaren Personalressourcen nicht decken. Zur Entlastung unserer Mitarbeitenden benötigten wir eine Übergangslösung für die Falleröffnungen sowie als interne Ansprechperson/Superuser für fachliche Fragen rund um die neue Software.

Weshalb haben Sie sich für scheggventures entschieden?

Das erforderliche fachliche Know-how für unser Vorhaben ist sehr spezifisch und die kurzfristige Ressourcenverfügbarkeit entsprechend eingeschränkt. Aufgrund der zeitlichen Verhältnisse, wollten wir explizit keine zusätzlichen Personen auf unsere Abläufe und Systeme schulen. Die Mitarbeitenden von scheggventures verfügen alle über einschlägige Erfahrung in der Patientenadministration, kennen unsere Systeme und bieten eine hohe Einsatzflexibilität. Deshalb haben wir scheggventures für die Unterstützung beauftragt.

Wie war die Zusammenarbeit?

Wir erlebten ein kompetentes Team mit Qualitätsbewusstsein und hoher Produktivität vom ersten Tag an. Die Rückmeldungen im Haus waren durchwegs positiv. Das Team erkannte rasch noch nicht ganz optimale Abläufe und kam aktiv mit möglichen Verbesserungsvorschlägen auf uns zu.

 Sie würden scheggventures weiterempfehlen?

 Ja, die Unterstützung war für uns Gold wert. Für ähnliche Aufgaben in der Patientenadministration kann ich scheggventures bestens weiterempfehlen.

Gruppe

Wir kennen die strukturellen und die kulturellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und beraten lösungsfokussiert und umsetzungsorientiert. Das Team von scheggpartner spricht die Sprache seiner Kunden. Das sind primär Institutionen aus dem Gesundheitswesen und Gesundheitswesen nahen Branchen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Gruppe

Wir kennen die strukturellen und die kulturellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und beraten lösungsfokussiert und umsetzungsorientiert. Das Team von scheggpartner spricht die Sprache seiner Kunden. Das sind primär Institutionen aus dem Gesundheitswesen und Gesundheitswesen nahen Branchen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

scheggpartner sind Spezialisten, die für Herausforderungen im Gesundheitswesen kundenspezifische Antworten entwickeln und gemeinsam mit den Kunden umsetzen. scheggpartner fokussieren sich – neben den konzeptionellen und strategischen Stärken – auf die Umsetzungsorientierung.

scheggservices unterstützen in der Patientenadministration und Fakturierung bei personellen Engpässen und Ausfällen, bei ausserordentlichen Aufgaben zusätzlich zum Tagesgeschäft und während der Realisierung interner Projekte.

scheggventures ist der Partner, um mit etablierten oder jungen Unternehmen aus dem Gesundheitswesen innovative Geschäftsmodelle schneller zu realisieren, indem die Komplexität bzw. die divergierenden Bedürfnisse involvierter Parteien minimiert werden.

scheggpartner sind Spezialisten, die für Herausforderungen im Gesundheitswesen kundenspezifische Antworten entwickeln und gemeinsam mit den Kunden umsetzen. scheggpartner fokussieren sich – neben den konzeptionellen und strategischen Stärken – auf die Umsetzungsorientierung.

scheggservices unterstützen in der Patientenadministration und Fakturierung bei personellen Engpässen und Ausfällen, bei ausserordentlichen Aufgaben zusätzlich zum Tagesgeschäft und während der Realisierung interner Projekte.

scheggventures ist der Partner, um mit etablierten oder jungen Unternehmen aus dem Gesundheitswesen innovative Geschäftsmodelle schneller zu realisieren, indem die Komplexität bzw. die divergierenden Bedürfnisse involvierter Parteien minimiert werden.